Anmeldung
Mit dem nunmehr vorliegenden Referentenentwurf eines deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes, welches im Herbst Wirksamkeit erlangen soll, wird ein Kulturwechsel eingeläutet: Zukünftig werden „sachdienliche“ Hinweise von Mitarbeitern auf vermeintliche Rechtsverstöße von Gesetzgebung und Rechtsprechung ausdrücklich gefördert. Damit einher gehen werden zahlreiche neue Fragestellungen, die beispielsweise das Arbeitsrecht, den Datenschutz oder die strafprozessuale Stellung der Ombudsperson betreffen.
Mit unserem Web Seminar wollen wir Ihnen sowohl einen Überblick über die zukünftige Rechtslage als auch über Erfahrungen im Umgang mit Whistleblower-Systemen geben. Darüber hinaus werden unsere Experten die rechtlichen Auswirkungen der neuen Gesetzeslage für die Unternehmen intensiv beleuchten. Vorgestellt werden schließlich praktikable Lösungsmöglichkeiten, die auch bestehende Verpflichtungen aus anderen Gesetzen, wie z.B. dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG), mit abdecken können.
Folgende Themen haben wir für Sie vorbereitet:
9:30h
|
Beginn Web Seminar
|
09:35 - 10:30h
|
Kultur des Misstrauens? Praxiserfahrungen mit Hinweisgebersystemen, Implementierung & Kommunikation
Referent: Jesko Trahms
|
10:30 - 11:15h
|
Rechtliche Vorgaben der EU-Whistleblowing-Richtlinie – Schutz des Whistleblowers, Dokumentation, Lösungen
Referentin: Dr. Cora Keller
|
11:15 - 11:30h
|
Kurze Pause
|
11:30 - 12:15h
|
Hinweisgeberschutz und Straf(prozess)recht – Stellung der Ombudsperson, Beschlagnahme- und Verwertungsverbote
Referenten: Jesko Trahms, Dr. Andy Breitner, Manfred Hack
|
12:15 - 13:00h
|
Hinweisgeberschutz und Arbeitsrecht – Mitbestimmung, Kündigungsschutz etc.
Referent: Manfred Hack
|
13:00 - 13:30h
|
Pause
|
13:30 - 14:15h
|
Datenschutz und Datensicherheit / Cyber-Risiken beim Betrieb von Hinweisgebersystemen
Referenten: Matthias Niebuhr, Dr. Alexander Müller
|
14:15 - 14:30h
|
Whistleblowing live – Präsentation des BDO Legal Hinweisgebersystems
|
14:30 - 14:45h |
Zusammenfassung / Verabschiedung |
Die Referentin und Referenten diskutieren Ihre Fragen aus dem Web Seminar live im Chat.
Für dieses Web Seminar wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 149€ zzgl. USt pro Teilnehmer berechnet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen rund um BDO Web Seminare wenden Sie sich bitte an [email protected].