Ende März 2023 beschlossen die Gesundheitsminister der Länder ein Eckpunktepapier mit eigenen Reformvorschlägen zur Regulierung investorengetragener MVZ. Wir fassen die Inhalte für Sie zusammen. „Wie geht es weiter mit Lauterbachs Krankenhausreform?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich die...
Wird ein Krankenhauspatient zur weiteren Behandlung in ein anderes Krankenhaus verlegt, verursacht dies nicht selten Mehrkosten, was gerne zu Streitigkeiten mit den Kostenträgern führt.
Cyber-Attacken stellen auch im Gesundheitswesen eine Gefahr dar. Doch wie gut sind die Akteure hier tatsächlich aufgestellt? Die Kolleginnen und Kollegen unseres Kooperationspartners BDO Cyber-Security analysieren den aktuellen Stand.
Eine rechtzeitige Patientenaufklärung ist eine der Voraussetzungen für eine wirksame Einwilligung des Patienten in die medizinische Maßnahme. Doch wie viel Bedenkzeit braucht der Patient? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich ein aktuelles Urteil des BGH, das bei Krankenhäusern und Ärzten für...
In dieser Ausgabe berichten wir u.a. über den Fall des Apothekers, der wegen gepanschter Krebsmedikamente zu 12 Jahren Haft verurteilt wurde. Ihm war zwischenzeitlich auch die Approbation entzogen worden. Seine hiergegen gerichtete Klage vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen blieb ohne Erfolg.
In unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr berichten wir u.a. über die erst vor wenigen Tagen beschlossene „Energiepreisbremse“ und die damit verbundenen Entlastungen im Gesundheitswesen und stellen Ihnen die wichtigsten Inhalte der Empfehlung der Regierungskommission zum Thema „Reform der...
Wir berichten über das vor wenigen Tagen vom Bundestag beschlossene und kontrovers diskutierte Triage-Gesetz. Weiter stellen wir Ihnen einen Beschluss des BGH zum Thema Patientenaufklärung vor, ...
Die Thematik der Betretungs- und Tätigkeitsverbote bei fehlendem Impf- bzw. Genesenennachweis gemäß Infektionsschutzgesetz hat die Oberverwaltungsgerichte erreicht. Wir berichten über einen aktuellen Fall aus Nordrhein-Westfalen und haben – u.a. zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von BDO –...
Seit dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 26.04.2022 stellen sich für Krankenhäuser beim Thema Kooperationen neue Rechtsfragen. Dabei geht es in erster Linie um Fragen der Abgrenzung, mit denen sich kürzlich das LSG Hamburg zu befassen hatte. Ob die Argumentation des Landessozialgerichts...