Go to main navigation
Go to main content
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dafür setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
.
Global network
Events
Standorte
Ansprechpartner
News
Jobs & Karriere
Kontakt
Sprachauswahl:
DE
EN
BDO
LEGAL
Services
Dienstleistungen
Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Banken und Financial Services
Compliance Management
Business Immigration Services
Nachfolgeplanung
Finanzierung
Gewerblicher Rechtsschutz
Handels- und Gesellschaftsrecht
Immobilienrecht
IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht
Medizinrecht
Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz
Sozialversicherungsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Öffentliches Recht
Außenwirtschaftsrecht
Energierecht
Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft
Kartell- und EU-Beihilfenrecht
Konfliktlösung und Prozessführung
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Transaktionsberatung
Steuerliche Transaktionsberatung
Umwandlungen
Unternehmenstransaktionen | M&A
Whistleblowing und Compliance
Hinweisgebersystem
Hinweisgeberschutzgesetz - Q&A
alle Ergebnisse
Menü schließen
Insights
Über BDO Legal
Unser Profil
Unser Netzwerk
alle Ergebnisse
Menü schließen
Search for:
Home
>
Ansprechpartner
>
Manuel Biehler
Manuel Biehler
Rechtsanwalt | Partner
Frankfurt
Hamburg
+49 69 95941-170
+49 40 30293-492
[email protected]
vCard
Spezialisierung
Prozessführung
IT-Recht
Urheberrecht
Marken-
und
Designrecht
Beratung zu Anti-Piracy Maßnahmen
Lizenzrecht
UWG
Internetrecht
E-Commerce und Fernabsatzrecht
Neue Medien
Vertragsrecht
AGB-Recht
Publikationen
Bearbeiter in Martinek/Semler/Habermeier/Flohr, Vertriebsrecht, 3. Auflage 2010, § 33 Internetvertrieb – Electronic Commerce
Mitautor in MMR 2013, 760 f.: Keine „Used Games” aus dem Netz - Unanwendbarkeit der „UsedSoft”-Entscheidung des EuGH auf Videospiele
Mitautor in ZUM 2014, 74 f.: Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 25. Oktober 2013 – 315 O 449/12
Mitautor in ZUM 2014, 727: Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 15. Mai 2014 – I-22 U 60/13 – Keine Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei per Download vertriebenen Hörbüchern
Die BGH-Entscheidungen vom 20.02.2019 zur Rückerstattung des Umsatzsteueranteils für Zytostatika Zubereitungen – kritische Auseinandersetzung und daraus resultierende Rechtsfragen“, ZMGR 03/2019, S. 132-140
„Zur Rückerstattung geleisteter Umsatzsteuer auf die Herstellungskosten von ambulant an Versicherte abgegebene Arzneimittelzubereitungen – Anmerkungen zum BSG-Urteil vom 09.04.2019“, ZMGR 2/2020, S. 120-130
„Keine umsatzsteuerlichen Erstattungsansprüche der Krankenkassen bei ungeklärter Umsatzsteuerrechtslage (hier: Frage der Anwendbarkeit des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7% bei der ambulanten Abgabe von Fertigarzneimitteln durch Krankenhausapotheken)“, ZMGR 5/2021, S. 333-341