Go to main navigation
Go to main content
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen eine möglichst angenehme Nutzung bieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dafür setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
.
Global network
Events
Standorte
Ansprechpartner
News
Jobs & Karriere
Kontakt
Sprachauswahl:
DE
EN
BDO
LEGAL
Services
Dienstleistungen
Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Banken und Financial Services
Business Immigration Services
Compliance Management
Finanzierung
Gewerblicher Rechtsschutz
Handels- und Gesellschaftsrecht
IT-Recht, Datenschutzrecht und Medienrecht
Konfliktlösung und Prozessführung
Massenverfahren
Medizinrecht
Nachfolgeplanung
Immobilienrecht
Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz
Sozialversicherungsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Notarielle Beurkundungen und Beglaubigungen
Öffentliches Recht
Außenwirtschaftsrecht
Energierecht
Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft
Kartell- und EU-Beihilfenrecht
Massenverfahren & Strukturierte Großprojekte
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Transaktionsberatung
Steuerliche Transaktionsberatung
Umwandlungen
Unternehmenstransaktionen | M&A
Whistleblowing und Compliance
Hinweisgebersystem
Hinweisgeberschutzgesetz - Q&A
alle Ergebnisse
Menü schließen
Insights
Über BDO Legal
Unser Profil
Unser Netzwerk
alle Ergebnisse
Menü schließen
Search for:
Home
>
Ansprechpartner
>
Thorsten Schumacher
Thorsten Schumacher
Rechtsanwalt | Partner
Düsseldorf
+49 211 1371-323
[email protected]
vCard
Spezialisierung
Handels- und Gesellschaftsrecht
Umwandlungsrecht
Mergers & Acquisitions
Post Merger Integration
Beteiligungsmanagement
Publikationen
Barton/Jost/Lindemann/Schumacher, Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium – Bestandsaufnahme universitärer Ausbildungskonzepte in Deutschland, Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld, Bd. 6, Hamburg, 2000
Ad hoc-Publizitätspflichten börsennotierter Fußballclubs, NZG 2001, 769 ff.
von Bredow/Schumacher, Registerkontrolle und Haftungsrisiken bei der Verwendung von GmbH-Mantelgesellschaften, DStR 2003, 1032 ff.
Verwendung gebrauchter GmbH-Mäntel - Zugleich Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 7.7.2003, AZ.: II ZB 4/02, DStR 2003, 1884 ff.
Die bedingte Bestellung von GmbH-Geschäftsführern, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24. Oktober 2005, AZ: II ZR 55/04, GmbHR 2006, 924 ff.
„Klagezulassungsverfahren dürfte de facto Klageerzwingungsverfahren sein“, Interview in: Börsen-Zeitung vom 30. August 2006
Die Mehrheit reicht, Bilanzierungsentscheidungen in Familienunternehmen, FAZ vom 3. April 2007
„Schlüssiges Sanierungskonzept für Befreiung von Pflichtangeboten nötig“, Interview in: Börsen-Zeitung vom 8. Juli 2009
Herabsetzung von Vorstandsvergütungen und -ruhegehältern, Insight Corporate Governance Germany, 11/2009, 10 ff.
Bundesjustizministerium plant Änderung des Umwandlungsrechts, Platow-Brief vom 8. August 2010
Uhlendorf/Schumacher, Konflikte bei der Umwandlung von Gesellschaften und Uhlendorf/Schumacher, Streitigkeiten in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), jeweils in: Mehrbrey (Hrsgb.), Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, 2. Auflage 2015
Grenzüberschreitende Formwechsel in der EU, Platow-Brief vom 14. Mai 2014
Uhlendorf/Schumacher, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Closing Conditions und Covenants, in: Mehrbrey (Hrsgb.), Handbuch M&A Litigation, angekündigt für 2016
Authored insights
Aktuelles:
MoPeG – Reform des Personengesellschaftsrechts