Weitere Veröffentlichungen

Datum: 

Außenwirtschaftsrecht - Sicher navigiert

Sicherstellung der Compliance – Vermeidung von Haftungsrisiken – Schutz vor Sanktionen

Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, stehen zunehmend vor dynamischen und verschärften außenwirtschaftsrechtlichen Anforderungen. Besonders die geänderte Handelspolitik der USA sowie die regelmäßigen Anpassungen der EU-Exportkontrollen und Sanktionsregime erhöhen die Risiken für Unternehmen. Verstöße gegen Exportkontrollvorschriften, Embargobestimmungen oder Sanktionslisten können zu erheblichen Bußgeldern, Reputationsschäden und persönlichen Haftungsrisiken für die Geschäftsleitung führen.

Die politischen Entwicklungen, wie der geänderte Umgang der USA mit China, Russland und anderen Drittstaaten, führen dazu, dass bestehende Lieferketten und Exportprozesse häufig kurzfristig angepasst werden müssen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie auf diese Veränderungen proaktiv reagieren, um wirtschaftliche Nachteile und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Unser Leistungspaket bietet Ihnen eine modulare Unterstützung zur Absicherung und Flexibilisierung Ihrer außenwirtschaftsrechtlichen Prozesse. Je nach individuellem Bedarf und Unternehmensgröße begleiten wir Sie unter anderem mit drei aufeinander abgestimmten Bausteinen.

Ziel

Schnelle Identifikation von Trade-Compliance-Risiken und sofortige Handlungsempfehlungen.


Schwerpunkte

  • Sichtung und Analyse der wichtigsten Export- und Importdokumente (Verträge, Zollanmeldungen, Rechnungen).
  • Überprüfung grundlegender Compliance mit Exportkontrollen, Sanktionslisten und Exportgenehmigungen.
  • Risikomanagementanalyse und erste Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung.


Methodik

  • Schnelle Sichtung von Schlüsseldokumenten und Interviews mit relevanten Abteilungen (insbesondere Außenwirtschaftsrecht und Zollrecht).
  • Abgleich mit den wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften

Ziel 

Tiefergehende Analyse der gesamten Trade-Compliance-Strategie, um eine vollständige Übereinstimmung mit den relevanten außenwirtschafts- und zollrechtlichen Standards und Vorschriften sicherzustellen.


Schwerpunkte

  • Analyse sämtlicher Export- und Importdokumente, einschließlich Verträge, Zollanmeldungen, Export- und Importgenehmigungen. 
  • Überprüfung der Zoll- und Exportprozesse sowie Anwendung von Ausnahmeregulierungen.
  • Überprüfung der Compliance mit Sanktionsvorgaben und Kontrollen.
  • Erstellung eines umfassenden Berichts zur rechtlichen Bewertung mit Handlungsempfehlungen.


Methodik

  • Detaillierte Überprüfung nach den außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften.

Ziel 

Durchführung einer umfassenden Untersuchung zur Identifikation potenzieller oder bereits eingetretener Trade-Compliance-Verstöße und Entwicklung von Abwehrstrategien.


Schwerpunkte

  • Detaillierte Untersuchung von Verdachtsfällen oder bestehenden Problemen (z. B. fehlerhafte Klassifikationen, Verstöße gegen Exportkontrollen bzw. Embargos).
  • Überprüfung der Lieferketten auf Trade-Compliance-Risiken.
  • Dokumentenanalyse und Kommunikationsprotokolle, ggf. Expertinnen bzw. Experten hinzuziehen. 
  • Kommunikation mit Behörden und Entwicklung einer Verteidigungsstrategie.


Methodik

  • Umfangreiche Ermittlungen (Interviews, Datenanalyse, Dokumentenprüfung).
  • Zusammenarbeit mit weiteren Expertinnen bzw. Experten und Behörden zur Lösung des Problems.

Dieser Artikel wurde verfasst von