Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe

Web Seminar
Donnerstag, 20. November 202514:00 – 15:00 Uhr

Batteriespeicher (BESS) rücken auch bei Industrie und Gewerbe zunehmend in den Fokus. Sie weisen gegenüber BESS stand-alone Projekten und Co-Location Projekten Besonderheiten und Vorteile auf. Diese möchten wir Ihnen in unserem weiteren Batteriespeicher Web Seminar erläutern.

BESS gelten als Schlüssel zur Optimierung von Eigenverbrauch, Beschaffung und Flexibilisierung des Strombezugs von (energieintensiven) Industrie- und Gewerbekunden. Neben den genannten Vorteilen eröffnen sich lukrative Geschäftsmodelle für eine (Teil-) Vermarktung am Strommarkt. Stagnierende Kosten von BESS-Systemen, hohe Strompreise sowie steigende Kostenbelastungen sind Treiber für das Marktwachstum.

In unserem Web Seminar am 20. November 2025 informieren wir Sie gemeinsam mit der Bnewable GmbH über regulatorische Rahmenbedingungen, praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten sowie zentrale Aspekte der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von BESS-Projekten im Industrie- und Gewerbebereich.

Bnewable ist ein Energieunternehmen, das sich auf Batteriespeichersysteme und Energiemanagement für Unternehmen spezialisiert hat. Zum Portfolio von Bnewable zählen integrierte Batteriespeicherlösungen und innovative Geschäftsmodelle.

 

Wir erläutern unter anderem:

  • BESS-Geschäftsmodelle für Industrie- und Gewerbe
  • BESS-Projekte: Vom Plan zur Umsetzung
  • Netzanschluss und Baukostenzuschüsse: Besonderheiten und Chancen bei Nutzung bestehender Infrastrukturen
  • Netzentgelte: Status quo, BNetzA-Festlegungen - AgneS und Industrienetzentgelte
  • Neue Einsatzoptionen für BESS in Industrie und Gewerbe durch MiSpeL-Festlegung?
  • BESS-Projektstrukturen: Ausgestaltung, Besonderheiten

 

Das Web Seminar ist für Sie kostenfrei.

Lassen Sie uns gerne vorab Ihre Fragen zukommen.

Für alle Rückfragen rund um unsere Web Seminare wenden Sie sich gerne an events@bdo.de.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 

Anmeldung