EU Data Act
Vertragsmuster für den Datenaustausch als Thema im Podcast „Smells Like Team Spirit“
Der Podcast „Smells Like Team Spirit” der auf IP- und IT-Recht spezialisierten Anwaltskanzlei HÄRTING zählt im Fokus-Bereich der Kanzlei zu DEN gesetzten Formaten. In der aktuellen Ausgabe war unser Kollege Matthias Niebuhr zu Gast und sprach mit Martin Schirmbacher und Hubertus von Roenne zum EU Data Act.
Matthias Niebuhr war als Mitglied der Expertenkommission der EU maßgeblich an der Entwicklung der Musterverträge und Musterklauseln beteiligt und genau um diese geht es im Podcast. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in die Zusammensetzung der Expertenkommission und deren Ziele. Es werden die Ergebnisse dieser wichtigen Arbeit, die konkrete Verträge für die Datenweitergabe und Datennutzung zwischen Dateninhabern und Nutzern sowie zwischen Nutzern und Datenempfängern umfasst, beleuchtet und die verschiedenen Einsatzfelder der Regelwerke und die Herausforderungen, die bei der praktischen Anwendung auftreten können, diskutiert. Ferner erfahren die Hörerinnen und Hörer, warum es entscheidend ist, konkrete Use Cases zu betrachten und wie diese in den Klauseln reflektiert werden.
Die wesentlichen Inhalte der Podcast-Folge im Überblick:
- Die Erwartungen an den Data Act und dessen Bedeutung für die Praxis
- Einblick in die Arbeit der Expertenkommission
- Der Sinn und Zweck der entwickelten Muster
- Der Aufbau und die konzeptionellen Ideen hinter den Musterklauseln
- Feedbackrunden aus den Webinarsessions, die zur Verfeinerung der Muster geführt haben
- Die notwendige vertragliche Basis für zukünftige Datenverträge
- Die Beziehung zu bestehenden Vereinbarungen zur Datennutzung zwischen Herstellern und Kunden
- Der bewusste Umgang mit anfallenden Daten und deren Bedeutung für Unternehmen
Hören Sie doch einmal rein und verpassen Sie nicht, wie diese Themen vertieft werden und wir Ihnen so wertvolle Informationen an die Hand geben, die Ihnen helfen, die Entwicklungen im Bereich des Datenaustauschs besser zu verstehen.
Den Podcast finden Sie auf Spotify, Apple Podcast und Deezer – sowie natürlich direkt bei der Kanzlei Härting.